
Seminar Umgang mit Beschwerden am 25.09.2024 über die DEHOGA Berlin
25. September 2024
Büro – Seminarraum
28. November 2024
Am Samstag, den 12. Oktober 2024, hatte ich das Vergnügen, in dem charmanten Restaurant Zum Fliegenden Holländer in Potsdam einen Knigge-Kurs zu leiten. Ziel des Kurses war es, den Teilnehmern zu zeigen, dass Tischmanieren keine Frage von Förmlichkeiten oder „Etepetete“ sind. Vielmehr vermitteln sie Sicherheit und Wertschätzung – für sich selbst und für das Gegenüber.
Ein Nachmittag voller Wissen und Leichtigkeit
Pünktlich um 12:00 Uhr versammelte sich eine neugierige und geschlossene Gruppe von Teilnehmern, die mit mir gemeinsam in die Welt der Tischsitten eintauchen wollten. Schon zu Beginn habe ich betont, dass es nicht darum geht, sich steif oder gekünstelt zu verhalten. Im Gegenteil – gute Manieren sollen uns helfen, uns im Alltag sicherer zu fühlen und auch anderen Menschen ein angenehmes Miteinander zu ermöglichen.
Inhalte des Kurses: Mehr als nur Tischsitten
Der Kurs war praktisch orientiert, und wir sind direkt an den gedeckten Tisch übergegangen, um jeden Schritt live nachzuvollziehen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Inhalte, die wir gemeinsam erarbeitet haben:
- Der stilvolle Empfang: Eine herzliche Begrüßung schafft den richtigen Rahmen – egal, ob man Gastgeber oder Gast ist. Ich habe die Teilnehmer dazu ermutigt, nicht nur auf den Händedruck, sondern auch auf Blickkontakt und die passende Wortwahl zu achten.
- Gast- und Gastgeberrolle: In diesem Teil des Kurses haben wir uns mit den unterschiedlichen Erwartungen an Gäste und Gastgeber auseinandergesetzt. Dabei gab es viele interessante Fragen.
- Tischauswahl und Sitzordnung: Welcher Platz ist für wen geeignet, und wie setzt man sich elegant an den Tisch? Diese scheinbar kleinen Details haben oft großen Einfluss auf die Dynamik eines Essens.
- Die richtige Handhabung von Besteck und Serviette: Gemeinsam haben wir gelernt, wie man souverän mit Besteck, Serviette und Gläsern umgeht, ohne ins Grübeln zu kommen.
- Trinkgeld und Verabschiedung: Der richtige Umgang mit Trinkgeld wurde ebenfalls thematisiert – ein Punkt, der in vielen Kulturen unterschiedlich gehandhabt wird. Abschließend haben wir den Kurs mit Tipps zur stilvollen Verabschiedung abgerundet.
Eine lohnende Erfahrung für alle umgesetzt
Der Nachmittag war nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam. Die Teilnehmer haben den Kurs mit einer Mischung aus neuem Wissen und Selbstbewusstsein verlassen, und ich freue mich, dass sie sich nun sicherer und souveräner bei gesellschaftlichen Anlässen bewegen können. Tischmanieren sind keine veralteten Regeln, sondern ein Weg, sich selbst und andere Wertschätzung zu zeigen – und genau das ist es, was ich in diesem Kurs vermitteln wollte.