
Straßenverkehr – Fußgängerampeln
2. April 2025
Büro – Fingernägel: Knigge im Arbeitsalltag
11. April 2025
Kultur – Handy lautlos: Ein Gebot der Höflichkeit
Das lautlose Stellen von Handys während Kulturveranstaltungen ist eine Frage des Respekts gegenüber den Künstlern, anderen Zuschauern und der kulturellen Erfahrung insgesamt. In einer Zeit, in der digitale Geräte einen festen Platz in unserem Alltag haben, ist es wichtig, sich der Etikette bewusst zu sein, um Störungen zu vermeiden. Knigge Regeln, wie sie in Knigge Seminaren oder einem Business Knigge Training vermittelt werden, greifen genau solche Situationen auf.
Diese einfache Geste zeigt Respekt gegenüber den Künstlern, die ihre Zeit und Mühe in die Vorbereitung der Vorstellung investiert haben, sowie gegenüber den anderen Zuschauern, die sich darauf freuen, die Aufführung ungestört zu genießen. Es ermöglicht eine vertiefte kulturelle Erfahrung und trägt dazu bei, dass alle Anwesenden das Ereignis in seiner vollen Pracht erleben können.
Wer etwa einen Knigge Kurs in Potsdam oder Berlin besucht – etwa im Rahmen eines Knigge Seminars Berlin, eines Knigge Workshops Potsdam oder eines Knigge Trainings Potsdam – wird erfahren, dass diese Form des Verhaltens nicht nur Höflichkeit, sondern echte Wertschätzung gegenüber Kunst und Mitmenschen ausdrückt.
Darüber hinaus signalisiert das lautlose Stellen von Handys eine gewisse Wertschätzung für die Kunst und die Gemeinschaft, die sie erlebt. Es zeigt, dass wir bereit sind, uns bewusst aus dem digitalen Trubel auszuklinken und uns ganz auf das kulturelle Erlebnis einzulassen – ganz im Sinne des Knigge für Erwachsene.
Insgesamt ist das lautlose Stellen von Handys bei Kulturveranstaltungen nicht nur eine Frage der Höflichkeit, sondern auch ein Zeichen dafür, dass wir die Bedeutung dieser Momente der kulturellen Teilhabe schätzen und respektieren. Ob beim Theaterbesuch, bei einem Knigge Workshop, oder einer Knigge Regel-Schulung in Potsdam – gutes Benehmen ist aktueller denn je.
Empfehlung:
Das laute Klingeln eines Handys während einer Aufführung kann nicht nur die Darbietung stören, sondern auch die Konzentration der Zuschauer unterbrechen und die Atmosphäre beeinträchtigen. Deshalb ist es ratsam, das Handy vor Beginn der Veranstaltung auf lautlos zu stellen oder sogar komplett auszuschalten.